Ortwin Kober

von der IHK zu Leipzig öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für die Bewertung unbebauter und bebauter Grundstücke

Stellvertretender Vorsitzender des Gutachterausschusses der Stadt Leipzig

Ortwin Kober – Immobiliengutachter in Leipzig

Über uns

Bei der Bewertung von Immobilien oder anderen immobilienbezogenen Gegenständen handelt es sich fast immer um erhebliche Vermögenswerte, die – je nach Bewertungsanlass – einer sorgfältigen und verantwortungsvollen Wertermittlung bedürfen, um geplante Vermögensdispositionen sicher vornehmen zu können.

Die deutsche Rechtsprechung stellt hinsichtlich seiner Sorgfaltspflichten, Gewissenhaftigkeit, Unparteilichkeit, Nachforschungs- und Begründungspflichten sowie seiner höchstpersönlichen Gutachtenerstattung sehr hohe Anforderungen an den öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen. Als von der Industrie- und Handelskammer zu Leipzig öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für die Bewertung bebauter und unbebauter Grundstücke kann ich deshalb Gerichten, Behörden und der Öffentlichkeit Gutachten auf der Grundlage besonderer Sachkunde und persönlicher Eignung zur Verfügung zu stellen.

  • 1990
    Gründung Sachverständigenbüro in Leipzig und bundesweite Tätigkeit,
    Mitglied im Landesverband Sachsen des Bundesverbandes öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger e. V. (bundesweit mitgliedsstärkste Vereinigung solcher)

  • 1996
    Öffentliche Bestellung und Vereidigung durch die Industrie- und Handelskammer zu Leipzig

  • 2010
    Bestellung zum ehrenamtlichen Mitglied des Gutachterausschusses der Stadt Leipzig

  • 2021
    Bestellung zum Stellvertretenden Vorsitzenden des Gutachterausschusses der Stadt Leipzig

Beauftragung und Ablauf

1. Ihre Anfrage

Schildern Sie Ihr Bewertungsanliegen (Anlass, Zweck, Umfang)

2. Angebot

Nach jeweiligen Kenntnisstand wird ein Angebot über ein Gutachten erstellt. (inkl. Honorarangebot und Aufstellung der benötigten Unterlagen)

3. Auftrag

Nach der Auftragserteilung wird zunächst eine Ortsbesichtigung vereinbart.

4. Leistung

Anschließend wird ein Sachverständigen­vertrag erstellt. Die Grundlage für Ihr Gutachten.

Sie benötigen ein Gutachten über eine Immobilie oder einen sonstigen Gegenstand des Immobilienmarktes zu einem bestimmten Zweck? 

Aktuelle Markt­informationen

Grundstücksmarkt Deutschland

Im ersten Halbjahr 2023 wurden in Deutschland Immobilien im Wert von rd. 118 Mdr. € umgesetzt. Das entspricht einem Rückgang gegenüber dem Vorjahreszeitraum von über 35 % (Quelle: IVD).

Die Inflationsrate in Deutschland untergräbt die Kaufkraft der Verbraucher vor dem Hintergrund massiv gestiegener Finanzierungszinsen und stark steigender Baupreise, Mieten und Bewirtschaftungskosten. Dies sowie Fragen nach den Sanierungspflichten, die sich aus dem Gebäudeenergiegesetz und der europäischen Gebäuderichtlinie ergeben, verunsichern das kaufinteressierte Publikum.

Grundstücksmarkt Leipzig

Der Leipziger Immobilienmarkt hat im ersten Halbjahr 2023 deutliche Rückgänge zu verzeichnen. Die Zahl der Transaktionen sank gegenüber dem Vorjahreszeitraum um fast 50 %. Noch deutlicher sind die Umsatzeinbußen im ersten Halbjahr 2023, sie betragen rund nur ein Drittel des durchschnittlichen Halbjahresumsatzes der sechs vorangegangenen Jahre (Quelle: Halbjahresauswertung 2023 des Gutachterausschusses der Stadt Leipzig).

Der Gutachterausschuss Leipzig ermittelte folgende Entwicklungen der Durchschnittskaufpreise:

Die Durchschnittspreise für bebaute Einfamilienhausgrundstücke fielen von 3.710 €/m² im 4. Quartal 2022 auf 3.593 €/m² im 1. Quartal 2023.

Die Durchschnittspreise für bebaute Einfamilienhausgrundstücke (DHH/RH) fielen von 3.572 €/m² im 4. Quartal 2022 auf 3.086 €/m² im 1. Quartal 2023.

Die Durchschnittspreise für bebaute Mehrfamilienhausgrundstücke fielen von 2.290 €/m² im 4. Quartal 2022 auf 1.774 €/m² im 1. Quartal 2023.

Die Durchschnittspreise für Sondereigentum, sanierter Altbau/Erstverkauf stiegen von 5.961 €/m² im 4. Quartal 2022 auf 6.201 €/m² im 1. Quartal 2023.

Die Durchschnittspreise für Sondereigentum Neubau Erstverkauf blieben mit 5.373 €/m² im 4. Quartal 2022 gegenüber 5.382 €/m² im 1. Quartal 2023 relativ stabil.

Die Durchschnittspreise für Sondereigentum im Bestand (Weiterverkauf) fielen von 2.880 €/m² im 4. Quartal 2022 auf 2.745 €/m² im 1. Quartal 2023.