benötigte Unterlagen

Um ein Grundstück zuverlässig bewerten zu können, sind objektabhängig bestimmte Unterlagen notwendig, da neben den technischen Angaben auch eine Vielzahl rechtlicher Gegebenheiten zu berücksichtigen ist. Bei allen Unterlagen ist die Aktualität wichtigste Voraussetzung, da auf veralteten und überholten Grunddaten keine zeitnahe Wertermittlung aufgebaut werden kann. Hierbei handelt es sich abhängig von Gegenstand und Zweck des Gutachtens um

  • aktueller Grundbuchauszug (Kopie, beglaubigt oder unbeglaubigt, nicht älter als 6 Monate)
  • Eintragungsbewilligungen für in der Zweiten Abteilung des Grundbuchs eingetragene Lasten/Rechte
  • aktueller Auszug aus dem Liegenschaftskataster ( Flurkarte)
  • Bebauungsplan des Grundstückes (Lageplan)
  • bei Wohnungs- und Teileigentum: Teilungserklärung und Aufteilungsplan, Abgeschlossenheitsbescheinigung, Wirtschaftsplan, Versammlungsprotokolle
  • Baugenehmigungen, Bestandszeichnungen von Gebäuden und baulichen Anlagen, (Grundrisse, Schnitte, Baujahre)
  • Wohn-/Nutzflächenberechnung
  • Angaben zum Baugrund/Altlasten
  • Auszug aus dem Baulastenverzeichnis
  • aktuelle Mietverträge oder Mietaufstellung
  • Versicherungsnachweis/e
  • evtl. vorhandene Angaben zum Denkmalschutz, Naturschutz usw.
  • Angaben über bestehende, aber nicht eingetragene bzw. künftig zu berücksichtigende Rechte/Lasten/Beschränkungen
  • ggf. andere objektbezogene Unterlagen

Städtebauliche Auskünfte und Vergleichswerte hole ich regelmäßig selbst ein.

In Abstimmung kann ich für Sie auf der Grundlage einer Vollmacht alle oder einen Teil der erforderlichen Unterlagen einholen (nicht im regulären Honoraransatz enthalten).